Landesjazzfestival

Veranstalter Landesjazzfestival 2026

Jazzclub Biberach e.V.

50 jähriges Jubiläum

Seit den 1960er Jahren hat der Jazz in Biberach eine Heimstatt. VHS und Kulturamt veranstalteten ab 1961 die Biberacher Jazztage. 1976 übernahm der neu gegründete Jazzclub Biberach e.V. die Organisation. Aus finanziellen Gründen kam die Clubtätigkeit zum Erliegen und wurde erst 1989 wiederbelebt. 1990 wurde erstmals der Biberacher Jazzpreis durchgeführt.

Nach anfänglich wechselnden Spielstätten ermöglichte ab 1993 der Jazzkeller in der Bruno-Frey-Musikschule als eigenes Domizil einen regelmäßigen Konzertbetrieb. Mitte der 1990er führte die zunehmende Veranstaltungsvielfalt zur Gründung eines eigenen Vereins für Rondellkonzerte und Musiknacht. 

Mottokonzerte und Veranstaltungsreihen wie Jazz für Kinder in Kooperation mit Kindergärten, Grundschulen, Musikschule und anderen Einrichtungen sowie regelmäßige und hochkarätige Konzerte und Workshops (u.a. „Jazz & More“) prägten die Professionalisierung der Clubarbeit in den 2000er Jahren. Die gute Vernetzung in der Szene führte ab 2010 zu immer ambitionierteren Programmangeboten und öffentlichem Lob, etwa durch die Verleihung des Deutschen Spielstättenprogrammpreises APPLAUS 2014 und 2018.

Mit der Gründung eines Jazzchores 2014 traten fachpraktische Fähigkeiten und neue aktive Mitstreiter auf den Plan. Bis 2022 lief der heute selbständige Chor unter dem Dach des Jazzclubs. Mit der Veranstaltungsreihe zu den baden-württembergischen Heimattagen 2023 in Biberach, der Konzertreihe Ladies in Jazz 2024 und meist ausverkauften Konzerten in 2025 nahm der Club weiter Fahrt auf. Mittlerweile laufen die Vorbereitungen zum Landesjazzfestival Baden-Württemberg in Biberach im Jubiläumsjahr. 

50 Jahre Jazzclub Biberach e.V.

Unter diesem Motto steht das Landesjazzfestival 2026 in Biberach